Glasfaserausbau mit Goetel
Ihr zuverlässiger Partner aus der Region
Über die Goetel
Für die Kommunen in Südniedersachsen und Nordhessen sind wir bei dem Thema Glasfaserausbau seit vielen Jahren der Ansprechpartner aus der Nachbarschaft. Mit Standorten in Göttingen, Kassel und Reiskirchen sind wir optimal vernetzt. Unser Ziel: Der Glasfaserausbau in unserer Region.
Unser Team für Sie: Über 200 engagierte Mitarbeiter:innen
An unseren Standorten in Göttingen, Kassel und Reiskirchen arbeiten mittlerweile über 200 motivierte Mitarbeiter:innen - Tendenz steigend – gemeinsam daran, das Netz der Zukunft auch zu Ihnen zu bringen.
Gesicherte Finanzierung: Ca. 1 Mrd. € Finanzvolumen bis 2025
Das ressourcenintensive Projekt Glasfaser benötigt starke Partner für die Finanzierung. Mit Basalt Infrastructure Partners unterstützt uns seit September 2021 ein starker Investor im Bereich mittelständische Infrastrukturen.
Vertraut mit dem neuesten technischen Standard: Über 4.000 km Glasfasernetz verlegt
In den vergangenen Jahren haben wir unser Glasfasernetz sukzessive erweitert. Mittlerweile umfasst unsere Glasfaserinfrastruktur über 4.000 Kilometer.
Wir versorgen bereits zahlreiche Haushalte: Mehr als 40.000 Kund:innen
In den vergangenen Jahren konnten wir über 40.000 Privatkund:innen von unseren Produkten überzeugen – und der Kundenkreis wächst stetig weiter.
Regionales Unternehmen: Lokales Unternehmen mit Bezug zur Region
Wir verstehen uns als nahbares und regionales Unternehmen, das auch ländlich gelegenen Gemeinden den Zugang zum Glasfasernetz ermöglichen möchte.
Von Kooperation bis Inbetriebnahme
Schritt für Schritt zum Glasfaseranschluss
Im ersten Schritt werden die Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit definiert.
Als Nächstes beginnt die Vermarktung vor Ort. Sobald eine wirtschaftliche Mindestquote erreicht wird, beginnt die Planung.
Wir prüfen, ob es Infrastruktur in Ihrer Kommune gibt, welche wir in unser Netz einbinden können und planen dann die genaue Struktur des neuen Glasfasernetzes.
Unsere Partnerunternehmen setzen die zuvor geplanten Schritte genau um und bauen das Netz in der Kommune aus.
Im letzten Schritt wird die Glasfaser geschaltet und die Kund:innen können diese von nun an 24/7 nutzen.