18. Februar 2025
Aktuelles

Goetel aktiviert Glasfaseranschlüsse in Altenburschla

Die ersten Einwohnerinnen und Einwohner des Wanfrieder Stadtteils Altenburschla können sich ab sofort über den Zugang zu ultraschnellem Internet freuen. Der Glasfaseranbieter Goetel hat die Bauarbeiten in Altenburschla weitestgehend abgeschlossen und die ersten Glasfaseranschlüsse aktiviert. In den kommenden Wochen werden sukzessive weitere Kundinnen und Kunden ihre Anschlusstermine erhalten, um die neuen Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s nutzen zu können.

Goetel empfiehlt seinen Kunden, den Übergang auf die neue Glasfasertechnologie so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dafür sollte sichergestellt werden, dass das Glasfasermodem, der sogenannte FiberTwist, ordnungsgemäß eingeschaltet und mit Strom versorgt ist. „Sollten die ersten beiden Kontrollleuchten nicht grün leuchten, raten wir unseren Kunden, sich sofort an unseren Kundenservice zu wenden“, erklärt Elmar Drefs, Projektleiter Kommunalvertrieb bei Goetel. Probleme können unkompliziert per E-Mail an info@goetel.de gemeldet werden. Kunden, die einen eigenen Router nutzen, wird zudem empfohlen, diesen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle erforderlichen Anleitungen zur Installation des Glasfasermodems sowie zur korrekten Verkabelung des Routers sind online auf der Website von Goetel unter www.goetel.de/downloads verfügbar.

Bereits im vergangenen Jahr wurden die Aktivierungen in der Wanfrieder Kernstadt sowie in den Stadtteilen Völkershausen, Aue und Heldra begonnen. Lediglich im Bahnhof Großburschla, der zum Stadtteil Heldra gehört, finden noch abschließende Arbeiten statt. Goetel versorgt nun alle Stadtteile mit leistungsstarkem Gigabit-Internet über Glasfaser und schafft so die Grundlage für zukunftsfähige digitale Infrastruktur in der Region.

Pressekontakt

Pressestelle Goetel

Weitere News