Die ersten Haushalte in Avendshausen und Rengershausen sind am Glasfasernetz
Das Glasfasernetz der Goetel rund um die Stadt Einbeck wächst weiter. In den Stadtteilen Avendshausen und Rengershausen wurden die Glasfaseranschlüsse in den ersten Haushalten aktiv geschaltet. Anfang des Jahres wurden bereits die Glasfasernetze in den Stadtteilen Negenborn und Volksen von der Goetel fertiggestellt und aktiv geschaltet.
„In den Stadtteilen um Einbeck ist der Strukturwandel weg vom Kupfer und hin zur Glasfaser schon weit fortgeschritten. Mittlerweile sind 19 Stadtteile von Einbeck an das Glasfasernetz der Goetel angeschlossen“, freut sich Regionalleiter Elmar Drefs vom Kommunalvertrieb der Goetel. In 17 weiteren Stadtteilen hat die Goetel bereits Anträge von 40 Prozent aller Haushalte entgegengenommen. „Die Teilnahmequote von 40 Prozent ist wichtig für uns, um abzuschätzen, wie viele Haushalte später über unsere Leitungen versorgt werden. Wir bauen die Glasfasernetze auf eigene Kosten. Das rechnet sich nur, wenn nach der Aktivierung eine Mindestzahl an zahlender Kundschaft zusammenkommt“, erklärt Drefs.
Die Bauarbeiten für Glasfasernetze der Goetel laufen aktuell noch in den Stadtteilen Bentierode, Greene, Haieshausen, Kreiensen und Opperhausen. Auch in diesen sechs Stadtteilen werden die Einwohnerinnen und Einwohner zukünftig Internet, Telefonie und digitales TV in Gigabitgeschwindigkeit nutzen können. In dem Stadtteil Andershausen wird bereits an der technischen Aktivierung gearbeitet.